Veröffentlichungen zur Altbayerischen Geschichte und Kultur
Seit 1987 gibt die Stiftung Aventinum nach Bedarf und Möglichkeit gedruckte Berichte heraus, die in ihrem Hauptteil einen Aufsatz enthalten, der aus der Stiftungsarbeit hervorgegangen ist und von ihr Zeugnis ablegt. Der Stoff des Aufsatzes wird zu dem Zweck ausgewählt, entweder ein Einzelphänomen in den Gesamtzusammenhang des Herzogtums bzw. Kurfürstentums Baiern jener Zeit zu stellen oder aber einen Überblick über ein das jeweils ganze altbayerische Gebiet umfassendes Thema nach dem Stand der Forschung zu bieten. In jedem Falle handelt es sich um einen Originalbeitrag mit einer den Kenntnisstand so gut wie vollständig dokumentierenden Bibliographie.
Jahresberichte der Stiftung Aventinum
Heft 1 (1987) | Otto Mazal Die Salzburger Domkapitelbibliothek zwischen 1250 und 1500 |
Heft 2 (1988) | Gerhart Nebinger Die Thurn und Taxis zu Rohrenfels, Unterdiessen und Obergriesbach: Eine vergessene Linie des Hauses Thurn und Taxis |
Heft 3 (1989) | Theo Vennemann Der Ursprung der Baiern in sprachwissenschaftlicher Sicht |
Heft 4 (1990) | Walter Sage Auswirkungen der Ungarnkriege in Altbayern und ihr archäologischer Nachweis |
Heft 5 (1991) | Josef Riedmann Säben-Brixen als bairisches Bistum |
Heft 6 (1992) | Hans Peter Uenze Keltische Wurzeln Altbayerns |
Heft 7(1993) | Wolfgang Hahn Das Münzwesen im Herzogtum Baiern vor 976 |
Heft 8(1994) | Joachim Zeune Salierzeitliche Burgen im Herzogtum Baiern |
Heft 9/10 (1996) | Bernhard Overbeck Keltisches Münzwesen in Altbayern |
Heft 11/12 (1998) | Wilhelm Störmer Von der Amtsherrschaft zum Territorialstaat |
Heft 13/21 (2006) | Gerhard H. Sitzmann Goethes Reise durch Altbayern |
Heft 22/26 (2007-2011) | Gerhard H. Sitzmann Aventin und Salzburg (PDF zum Download) |
Die Jahresberichte sind nicht im Buchhandel erhältlich, aber über den Leihverkehr der öffentlichen Bibliotheken allgemein zugänglich.
Die Publikationen der Stiftung Aventinum sind die Fortsetzung der historischen Veröffentlichungen der Weltenburger Akademie.